Die Nachtfotografie

Die Nacht ist schon immer von einer Aura des Besonderen und Geheimnisvollen umgeben gewesen. Sobald es dunkel wird, kommt die Welt etwas zur Ruhe, Lichter stechen heraus und der Fokus unserer Sehgewohnheiten verändert sich.

Die Nachtfotografie deckt einen Bereich ab, der bei speziellen Lichtverhältnissen zum Einsatz kommt – in der Dämmerung oder bei Dunkelheit – und Langzeitbelichtungen erfordert. Sie stellt somit ein ganz besonderes und einzigartiges Fotografie-Genre dar, das Ihnen viel Raum für Kreativität bietet: Egal, ob Sie sich mit der Mond- oder Astrofotografie oder der Nachtfotografie befassen wollen. Hier sind ein ruhiges Händchen und eine gute Planung im Voraus gefragt. Sie können nachts mit allen Facetten der Belichtung spielen und sich mit dem Leistungsspektrum Ihres Kamera Equipments vertraut machen. Erzeugen Sie bewusste Stimmungen und Effekte und arbeiten Sie mit verschiedenen Langzeitbelichtungen. Aber worauf kommt es bei der Nachtfotografie eigentlich an? Auf das Motiv selbst, auf das passende Kamera Equipment oder doch auf das Zusammenspiel von verschiedenen Komponenten?

Beliebte Motive bei der Nacht- und Astrofotografie

Wenn man beispielsweise an beleuchtete Gebäude oder Städte bei Nacht und ihren ganz eigenen Charme denkt, so kann es schon zu einer kleinen Herausforderung werden, das nächtliche Motiv auf den Sensor zu bekommen und das perfekte Nachtfoto zu schießen. Der Nachthimmel stellt bei der Astrofotografie hingegen ganz eigene Ansprüche an den Fotografen. Finden Sie den richtigen Winkel und eine geeignete Location, um ferne Himmelskörper auf Ihren Aufnahmen schön anzuordnen und studieren Sie vorab bereits die verschiedenen Mondphasen und Wettervoraussichten.

Oder wollen Sie sich selbst endlich ausprobieren und haben schon ganz eigene Ideen für atemberaubende Effekte? Wie wäre es mit dem Experimentieren mit Stahlwolle bei den nächsten Nachtaufnahmen? Dann auf in den Baumarkt und decken Sie sich mit allen notwendigen Hilfsmitteln für ein Experiment der besonderen Art ein.

Mit unseren unverzichtbaren Must-haves, praktischen Tipps und den besten Tricks unserer Lieblingsfotografen wird Ihr nächster nächtlicher Ausflug bestimmt zu einem ganz besonderen Erlebnis.

 
Fotograferen van de Maan

Den Mond fotografieren

Der Mond reizt in vielen Phasen als Fotomotiv: Wenn er in seiner ganzen Pracht voll und rund vom nächtlichen Himmel erstrahlt, wenn Halbmond ist oder wenn sich hin und wieder auch die Gelegenheit ergibt, eine beeindruckende Mondfinsternis zu fotografieren. Wir erklären, worauf es bei der Mondfotografie wirklich ankommt.

> Artikel lesen

Fotografieren mit Stahlwolle

Nichts für schwache Nerven: Gestalten Sie außergewöhnliche und faszinierende Aufnahmen mit brennender Stahlwolle und einer gehörigen Portion Nervenkitzel. Wir verraten, wie es geht!

> Artikel lesen

Astrofotografie tips

Tipps für die Astrofotografie

Die Astrofotografie gehört nicht ohne Grund zur Königsklasse der Fotografiekunst. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, mit denen beim nächsten nächtlichen Ausflug nichts mehr schief gehen kann!

> Artikel lesen

Astrofotografie musthaves

Must-haves für die Astrofotografie

Das richtige Equipment und das passende Zubehör ist für kaum ein anderes Fotogenre so entscheidend, wie bei der Astrofotografie. Wir haben für Sie einige Produktempfehlungen zusammengestellt.

> Artikel lesen