Welchen Fotodrucker sollte ich wählen?
Die ersten Schritte beim Drucken
Heutzutage arbeitet nahezu jeder Fotograf digital, wodurch gedruckte Fotos immer seltener anzutreffen sind. Die Digitalfotografie ist zweifellos äußerst praktisch, doch dennoch bleibt es etwas Besonderes, hochwertige Fotoabzüge deiner eigenen Aufnahmen in den Händen zu halten. Diese Abzüge machen deine Erinnerungen greifbar, sodass du sie zu Hause präsentieren oder mit Familie und Freunden teilen kannst. Ein gewöhnlicher Drucker genügt nicht, um perfekte Abzüge zu erzielen, da die Fotos oft unscharf sind und die Farben nicht richtig zur Geltung kommen. Für optimale Ergebnisse bedarf es eines Fotodruckers, der deine Bilder in herausragender Qualität wiedergibt.
Mit dem geeigneten Drucker kannst du deine Lieblingsfotos im Handumdrehen ausgedruckt in den Händen halten. Falls du planst, einen Fotodrucker zu erwerben, jedoch nicht weißt, wo du beginnen sollst, lies weiter unten, um zu erfahren, worauf du achten musst. Ganz gleich, ob du nach einem Minidrucker suchst oder deine Werke professionell ausdrucken möchtest, für jeden Fotografen gibt es einen passenden Drucker.

Auflösung
Die gewünschte Auflösung deines Fotodrucks spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des richtigen Fotodruckers. Natürlich möchtest du, dass deine Abzüge bestmöglich scharf sind! Die Druckauflösung von Druckern wird in dpi (dots per inch) gemessen. Je höher die dpi-Zahl, desto detaillierter werden die Fotoabzüge sein. Wenn du deine Urlaubsfotos für ein Fotoalbum drucken möchtest, reicht ein Fotodrucker mit 1200 dpi oft aus. Diese Auflösung ist für die meisten Fotografen geeignet, doch Profis könnten sich für einen Fotodrucker mit höherer Auflösung entscheiden. Wenn du deine Bilder in einem großen Format drucken oder ausstellen möchtest, empfiehlt sich ein Fotodrucker mit einer höheren Auflösung, beispielsweise 2.880 x 1.440 dpi.

Farbe
Die Farbabdeckung eines Fotodruckers ist von großer Bedeutung. Selbstverständlich möchtest du sicherstellen, dass deine Fotos ebenso lebendig ausgedruckt werden wie auf dem digitalen Bildschirm! Um alle Farbtöne präzise wiedergeben zu können, benötigt der Fotodrucker verschiedene Tintenfarben. Grundsätzlich gilt: Je mehr Tintenfarben, desto besser ist die Farbwiedergabe. Während die meisten Drucker eine Kombination aus zwei oder vier Patronen verwenden, bieten Fotodrucker auch Modelle mit 6 bis 12 Patronen an! Die Anzahl der erforderlichen Tintenpatronen hängt erneut davon ab, welche Art von Fotos du drucken möchtest. Für eine akkurate Farbwiedergabe empfiehlt es sich, nach einem Fotodrucker mit mehr als vier Patronen Ausschau zu halten. Profis, die eine besonders hohe Farbgenauigkeit anstreben, sollten sich für einen Fotodrucker mit mehr als acht Patronen entscheiden.

Format
Wenn du in einen Fotodrucker für den Heimgebrauch investieren möchtest, solltest du zunächst überlegen, in welcher Größe du drucken möchtest. Wenn du kleine Fotos drucken möchtest, um sie in ein Album einzukleben oder für Bastelprojekte zu verwenden, ist ein Mini-Drucker genau das Richtige für dich. Falls du jedoch etwas mehr Flexibilität wünschst, empfiehlt es sich, einen Fotodrucker zu wählen, der verschiedene Größen unterstützt. Es gibt beispielsweise Drucker, die nicht nur im Standard-Fotoformat drucken, sondern auch im A5-, A4- oder sogar A3-Format. Einige Drucker ermöglichen auch den Einsatz von Papierrollen für lange Panoramadrucke. Des Weiteren solltest du berücksichtigen, dass ein größerer Fotodrucker erforderlich ist, wenn du größere Abzüge anfertigen möchtest. Wenn du nur begrenzten Platz zur Verfügung hast, könnte ein kompakteres Modell die bessere Wahl sein.

Extras
Überlege, welche zusätzlichen Funktionen du von einem Fotodrucker erwartest. Wünschst du dir die Möglichkeit, direkt von deinem Smartphone oder Tablet aus zu drucken? Dann empfiehlt sich ein Fotodrucker mit Wi-Fi- oder Bluetooth-Verbindung. Auch die Größe des Fotodruckers kann entscheidend sein. Es gibt zahlreiche kompakte Fotodrucker, die sich sogar problemlos auf Reisen mitnehmen lassen! Gerade für Vielreisende sind tragbare Fotodrucker ideal. Moderne Fotodrucker bieten zudem oft verschiedene kreative Features, wie den Druck mit selbstklebender Rückseite oder individuell gestaltbare Layouts. Dank der Vielzahl an Druck- und Gestaltungsmöglichkeiten kann man besonders kreativ werden. Wer noch mehr Komfort und Gestaltungsfreiheit wünscht, sollte nach einem Fotodrucker suchen, der eine passende Smartphone-App bereitstellt.
Zum Spaß
Möchtest du deine schönsten Erinnerungen im Handumdrehen ausdrucken, egal wo du dich befindest? Dann entscheide dich für einen Mini-Fotodrucker. Diese kompakten Drucker sind tragbar, benutzerfreundlich und äußerst schnell. Durch die passenden Apps hast du zudem die Möglichkeit, allerlei unterhaltsame Effekte hinzuzufügen.
Für den Hobbyisten
Du fängst gerade erst mit dem Fotodruck an oder suchst einen Fotodrucker zu einem günstigen Preis? Die folgenden Modelle haben eine gute Auflösung und viele Farben, ideal für Hobbyfotografen.
Für den Profi
Mit einer außergewöhnlich hohen Auflösung und einer breiten Palette an Tintenfarben sind diese Fotodrucker ideal für professionelle Anwender geeignet. Mit ihnen lassen sich gestochen scharfe und lebendige Ausdrucke in brillanten Farben erstellen.