Tipps für den Einstieg mit der Fujifilm INSTAX Kamera

Nur eine Chance für das perfekte Bild. Mit Fujifilm INSTAX Kameras kannst du nicht sofort sehen, wie dein Foto aussehen wird. Deshalb ist es besonders wichtig, dass du alles richtig machst, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Du hast gerade deine erste Fujifilm INSTAX Kamera gekauft und möchtest wissen, wie du damit die besten Fotos machst? Dann lies weiter! Wir haben die besten Tipps für dich zusammengestellt, damit du das volle Potenzial deiner Fujifilm INSTAX Kamera ausschöpfen kannst.

1. Fotopapier an der richtigen Stelle platzieren

Um deine Fujifilm INSTAX Kamera benutzen zu können, brauchst du natürlich Fotopapier. Fujifilm INSTAX Filme müssen auf eine bestimmte Art und Weise eingelegt werden. Zum Glück ist es ganz einfach! Auf einer Seite der Kassette ist ein kleiner gelber Streifen und auf der Innenseite der Kassette ist ein kleiner gelber Punkt. Wenn du den gelben Streifen genau auf den gelben Punkt in der Kamera ausrichtest, kannst du sicher sein, dass deine Filmkassette richtig eingelegt ist und deine Fotos ohne Probleme herauskommen. Mache ein Foto, sobald die Filmkassette eingelegt ist. Auf diese Weise wird die Schutzschicht sofort ausgeworfen und du musst später nicht mit einer verpassten Fotogelegenheit leben.

2. Vermeide ein misslungenes Foto

Nach dem Einlegen der Kassette ist es sehr wichtig, die Rückseite der Kamera erst zu öffnen, wenn die Kassette wirklich leer ist. Wenn du die Rückwand öffnest, während sich noch Fotopapier darin befindet, kann das einfallende Licht den unbenutzten Film beschädigen und die ersten Fotos unbrauchbar machen. Das ist natürlich sehr schade!

Wenn du dann mit dem belichteten Film weiter fotografierst, läufst du Gefahr, dass die Bilder nicht richtig entwickelt werden. Du kannst die Rückseite der Kamera nur öffnen, wenn das Zählwerk auf "S" steht. Das bedeutet, dass alle Filme in dieser Kassette verbraucht sind.

3. Beachte das Format

Auch die Größe des Fotopapiers ist nicht unwichtig. Fujifilm INSTAX Kameras gibt es in verschiedenen Ausführungen: Mini, Square und Wide.

Jede Fujifilm INSTAX Kamera ist für ein bestimmtes Filmformat geeignet. Schau also genau nach, welches Modell du hast und wähle das richtige Filmformat.

Mini-Kameras verwenden Mini-Fotopapier, Square-Kameras quadratisches Fotopapier und Wide-Kameras breites Fotopapier.



4. Sei kreativ mit Fotopapier

Neben dem Standard-Fotopapier mit weißem Rand gibt es alle möglichen Varianten. Du hast zum Beispiel einen Film mit einem lustigen Comic-Motiv, einem schwarzen Rahmen oder einem schönen Farbverlauf.

Wenn du eine andere Art von Film wählst, kannst du deine Fotos auf eine andere Ebene bringen und sie noch persönlicher machen.

5. Zubehör verwenden

Fujifilm INSTAX gibt es auch als Zubehör. Von passenden Hüllen in der Farbe deiner Kamera bis hin zu allerlei Möglichkeiten, deinen Fotos eine persönliche Note zu verleihen. Du kannst deine Fotos zum Beispiel mit Stickern personalisieren, mit speziellen Wäscheklammern aufhängen oder in einem Bilderrahmen präsentieren. In den speziellen Fujifilm INSTAX Alben kannst du alle deine Fotos ganz einfach aufbewahren. So findest du sie immer an einem Ort!

6. Zusätzliche Batterien

Nichts ist ärgerlicher, als seine Kamera voller Vorfreude mitzunehmen und dann festzustellen, dass die Batterien leer sind.

Nimm deshalb immer Ersatzbatterien mit oder vergewissere dich, dass deine Kamera voll aufgeladen ist, bevor du losgehst. So verpasst du keine Fotogelegenheit mehr.

7. Richtige Beleuchtung

Jetzt, wo deine Kamera eingerichtet ist, kannst du nach Herzenslust die schönsten Fotos machen. Dabei musst du natürlich auf die Belichtung achten. Die meisten Fujifilm INSTAX Kameras haben eine Belichtungsautomatik. Damit kann die Kamera die Helligkeit deiner Fotos an die Umgebung anpassen. Außerdem haben alle Kameras einen automatischen Blitz, der ausgelöst wird, wenn die Umgebung zu dunkel ist.

Trotz dieser praktischen Funktionen können deine instax Fotos manchmal zu dunkel oder überbelichtet sein. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, dass du nicht zu nah, aber auch nicht zu weit weg von deinem Motiv stehst. Fujifilm INSTAX Kameras haben einen idealen Brennweitenbereich zwischen 60 cm und 1,5 m.

Du möchtest aus nächster Nähe fotografieren? Dann kannst du die Nahaufnahme-Funktion nutzen und sogar aus 30 cm Entfernung fotografieren.

Außerdem ist es oft hilfreich, mit der Lichtquelle zu fotografieren. Das bedeutet, dass du mit dem Rücken zur Sonne oder einer anderen Lichtquelle stehst. So vermeidest du Gegenlicht, das ein unterbelichtetes Foto verursachen kann.

Je öfter du deine Instax-Kamera verwendest, desto besser wirst du wissen, was für dich funktioniert und was nicht. Übung macht den Meister. Nimm also das nächste Mal deine Fujifilm INSTAX Kamera mit und übe!

Alles über Fujifilm INSTAX