Den Sommer festhalten – mit diesen praktischen Tipps

Endlich wieder Sommer! Inzwischen gab es schon ein paar schöne Tage, aber es werden sicher noch mehr folgen. Das bedeutet: tagsüber herrscht strahlender Sonnenschein, was das Fotografieren manchmal schwierig macht. Deshalb haben wir im Folgenden 9 Tipps zusammengestellt, mit denen du auch an einem sonnigen Tag schöne Fotos machen kannst.

Tipp 1: Lerne deine Kamera gut kennen

Häufig beginnt man erst am Zielort mit dem Fotografieren, aber es ist durchaus ratsam, die Ausrüstung vor Reisebeginn zu testen. Ganz gleich, ob du mit einer Spiegelreflex-, System- oder Kompaktkamera fotografierst – probiere alle Kameraeinstellungen in Ruhe aus. So weißt du, wofür die Knöpfe da sind und wie das Menü funktioniert. Mach dich auch mit allen Einstellungen, wie Blende und ISO-Wert, vertraut, damit du keinen Moment verpassen musst.

Tipp 2: Die Sonne im Rücken, oder lieber doch nicht?

Bei Porträtaufnahmen ist es sehr hilfreich, die Sonne im Rücken zu haben. Du kannst aber auch mit der Sonne spielen, um dem Foto mehr Charakter zu verleihen. Gegenlichtaufnahmen können spektakulär sein, z. B. auf dem Wasser, wo ein schöner Bokeh-Effekt erzeugt werden kann, oder beim Erstellen einer Silhouette, bei der die Sonne einen Rand um das zu fotografierende Objekt projiziert. So lassen sich stimmungsvolle Bilder erzeugen, aber es erfordert etwas Übung. Das Fotografieren mit der Sonne im Rücken ist im Allgemeinen am einfachsten.

Tipp 3: Nutze Schatten

Wenn die Sonne hoch am Himmel steht, lassen sich starke Unterschiede zwischen Dunkelheit und Licht erkennen. Dadurch wirkt der Schatten schnell mal zu dunkel, aber tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. In den „dunklen“ Schatten gibt es tatsächlich mehr als genug Licht, um schöne Fotos zu machen. Das liegt teilweise daran, dass die Umgebung das Sonnenlicht reflektiert und auf den Schattenflächen landet. Mit Schatten lassen sich sehr kreative Aufnahmen machen. Also nicht zögern, Schatten suchen!

Tipp 4: Ein Blitzlicht ist immer ein praktischer Begleiter!

Es mag seltsam klingen, aber bei Aufnahmen in starkem Sonnenlicht kann ein Blitz von großem Nutzen sein. Wenn das Sonnenlicht fast gerade nach unten fällt, entstehen kleine, tiefe Schatten, zum Beispiel unter der Nase. Diese können beim Aufnehmen eines Bildes sehr störend sein. Mit einem Blitz werden diese Schatten weniger tief und damit weniger ablenkend.

Tipp 5: Es geht auch ohne Blitzlicht

Nicht immer braucht man ein Blitzlicht, um tiefe Schatten zu reduzieren. Es ist auch möglich, die Umgebung zu nutzen, um mit diesen störenden Schatten umzugehen. Suche z. B. nach Stellen, die viel Licht reflektieren, wie z. B. eine weiße Wand. Gibt es keine weiße Wand in der Nähe? Dann geht's natürlich auch mit einem Tuch oder Reflektor.

Tipp 6: Einen Diffusor verwenden

Das Fotografieren von blonden oder haarlosen Menschen ist bei hellem Sonnenlicht besonders schwierig, da viel Licht reflektiert wird. Ein Diffusor ist hier ein nützliches Hilfsmittel, da er dafür sorgt, dass das Licht gleichmäßiger verteilt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass das Foto keine Details durch Überbelichtung verliert. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass bei Verwendung eines Diffusors das Bild klar und gleichmäßig ausgeleuchtet wird.

Tipp 7: Plane das Foto

In den Sommermonaten gibt es die schönsten Himmelsformationen, die eine großartige Gelegenheit bieten, schöne Fotos zu machen. Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sind oft am fotogensten. Im Sommer bedeutet dies also, morgens früh aufzustehen oder sich abends ein paar Stunden freizuhalten. Das wird dann natürlich auch mit schönen, farbenfrohen Bildern wie dem obigen belohnt.

Tipp 8: Farben fotografieren!

Farben kommen im Sommer erst so richtig zur Geltung, und es wäre natürlich schade, das nicht für die Fotografie zu nutzen. Die schönen Blumen, grünen Bäume, der (hoffentlich) klare blaue Himmel und die farbenfrohe Architektur flehen uns geradezu an, fotografiert zu werden. Mach dir dies zunutze und versuche, die richtige Komposition zu finden, um die Farben zur Geltung zu bringen.

Tipp 9: Zubehör mitnehmen

Es mag offensichtlich klingen, aber achte darauf, immer das nötige Zubehör dabeizuhaben. Auf Reisen begegnen dir oft Orte, die du noch nie zuvor gesehen hast, und natürlich willst du diese auch mit den schönsten Fotos dokumentieren. Halte also immer eine zusätzliche Speicherkarte und einen Akku bereit und nimm unbedingt einen Filter für Landschaftsaufnahmen mit.

Zurück zur Übersichtsseite