Im Internet findest du unzählige Accounts, aber wem solltest du jetzt folgen? Wir listen Studiofotografen für dich auf. Studiofotografen, die einzigartig sind und es verstehen, dich zu berühren. Scrolle nach unten und lasse dich überraschen!
Genieße die sanften Farben und Schattierungen in den Bildern der Beautyfotografin Tina Eisen.
Tina macht Porträts, extreme Nahaufnahmen und verwendet überraschende Farben und blumige Dekorationen. Ihre Modebilder sind wahre Kunstwerke.
Lindsay Adler @lindsayadler_photo
Diese Beauty- und Modefotografin aus New York City spielt mit Licht, Attributen und Accessoires. Selbst beschreibt sie ihren Stil als "einen klaren, kühnen, grafischen Stil".
Lindsays erfrischende Bilder erscheinen in großen Magazinen wie Marie Claire, Harper's Bazaar und L'Officiel.
Elizabeth Messina @ elizabethmessina
Elizabeth macht kreative Studiofotos. Lifestyle, von verschiedenen Zielgruppen und vor allem von Hochzeitspaaren. Messina schießt originelle Boudoir-Bilder, die aufregend und mystisch sind.
Man kann sich Messinas Arbeit lange Zeit anschauen. Beim Betrachten entdeckt man immer wieder neue Details.
Betim Balaman macht Alltagsgegenstände zu etwas Aufregendem. Man sieht einen deutlichen Unterschied im Material, in den detaillierten, klaren Nahaufnahmen.
Von glatten und wässrigen Produkten bis hin zu körnigen und festen. Von Erdtönen bis zu bunten Gegenständen. Betim packt alles an und lässt ein innovatives Licht darauf scheinen.
Camilas Bilder strahlen Klasse aus, während sie oft etwas Befremdliches haben. Die kontrastierenden Farben ihrer Studiofotos springen förmlich aus dem Bildschirm heraus. Camila arbeitet unter anderem für Vogue und versteht es, mit ihren aufregenden, wunderschön komponierten Konstruktionen die Aufmerksamkeit des Betrachters zu fesseln. Und das, während sie vollkommen intuitiv arbeitet!
Annabelle Breakey @ annabelle_breakey
Annabelles großartig gestaltete Food-Bilder schmecken nach mehr! Surfe zu Annabelles Website, wo du auch coole Fotos in den Kategorien Schokolade, Getränke, Unheimlich und Wunderbar usw. findest. Annabelle macht auf ganz eigene Art farbenfrohe Produktfotos und Animationen für große Marken.
Paulina Duczman @ paulinaduczman
Die Britin Paulina Duczman ist Porträt- / Kunstfotografin. Sie macht Familienporträts, aber ganz anders, als man es gewohnt ist. Die Blicke und die Gesichter der von ihr portraitierten Personen fallen wirklich auf. Viele ihrer Bilder wirken auffallend symmetrisch und manchmal etwas dunkel und dunkelromantisch.
Toptipps von Paulina Duczman: "Allen, die mit Studiofotografie anfangen, würde ich zuallererst empfehlen, sich mit den Lichttechniken vertraut zu machen. Wenn wir diese kennen und uns wohl bei der Gestaltung des Lichts fühlen, können wir es uns erlauben, mehr zu experimentieren, um unseren eigenen Stil zu finden.
Lasse dich von anderen inspirieren, aber versuche immer, deine Bilder selbst zu gestalten. Übe viel. Konzentriere dich auf deine eigene Entwicklung und vergleiche dich nicht mit anderen."
Eliza Logan @elizaloganphotography
Eliza Logan ist Chefredakteurin von @hooligansmagazine. Ihre Fotos wären in einem Tim-Burton-Film absolut nicht fehl am Platz. Sie sind bizarr, süß und grimmig zugleich.
Logans Account zeigt eine großartige, geniale Kreativität, die kein Ende zu haben scheint. Ihre Bilder sind niemals vorhersehbar. Das ist Studiofotografie der nächsten Stufe!
Top-Tipps von Eliza Logan : "Mein Rat an Fotografen, die gerade erst mit der Studioarbeit anfangen, wäre: Habe keine Angst! Studioleuchten und das gesamte Equipment scheinen auf den ersten Blick überwältigend. Ich musste da auch durch! Ich habe ein Alien Bee Light gekauft und es ein Jahr lang in meinem Schrank aufbewahrt, weil ich zu viel Angst hatte, es auszuprobieren! Meiner Meinung nach ist es am besten, mit einer Lampe zu beginnen und zu versuchen, sie an verschiedenen Stellen um ein Motiv herum aufzustellen.
Experimentiere. Füge dann V-Flats hinzu, um das Licht zu reflektieren und zu sehen, wie du es formen kannst. Füge dann ein weiteres Licht, Beauty Dish und andere Stücke hinzu, um genau den Look zu kreieren, den du suchst. Probiere auch Stroboskope auf der Rückseite des Motivs aus! Dabei dreht sich alles darum, das Licht zu biegen. Schaue dir auch Tutorials an. Ich liebe CreativeLive.com Tutorials. Sie haben kostenlose Live-Kurse oder spezielle, kostenpflichtige Kurse."
Der Ausdruck "Das Auge ist der Spiegel der Seele" passt genau für die Fotos von Cooper Seykens. Sogar über den Bildschirm spürt man die Kraft, die die Augen seiner Models haben. Dieser Mann aus Dordrecht arbeitet hart, vor allem in Amerika, wo er schon zahlreiche Prominente vor der Linse hatte, wie zum Beispiel 50 Cent.
Innerhalb kürzester Zeit wurden wir Fans von diesem Account. Die Fotos und Animationsfilme sind kreativ, farbenfroh, verspielt und fröhlich. Adrian und Gidi bewerben große Marken und kreieren ihre Hintergründe, Accessoires und Studio-Sets immer selbst. Nicht nur ihr Instagram-Account lohnt einen Besuch, auch ihre Website mit den schönsten Pop-ups.
Ben Hassett experimentiert viel mit seiner Porträtfotografie. Seine Fotos sind intensiv, verführerisch, schwül, trendy, farbenfroh. Manchmal erregen und schockieren sie. Ein anderes Mal möchte Hassett eine klare Aussage machen.
Ben Hassetts Bilder tauchen auf und sind jedes Mal wieder überraschend.
Viele leidenschaftliche Fotoliebhaber und Fotografen arbeiten bei Kamera Express, jeder mit seinem eigenen, einzigartigen Stil. Unsere Studiofotografen:
"Ich bin ein Textblock. Nein, bin ich nicht, ich bin ein Fotograf, ein Künstler," so beschreibt Balazs sich selbst. Er spielt viel mit Hell, Dunkel, mit scharfen und unscharfen Einstellungen und mit Effekten.
Die Studio-Porträts von Balazs sind wie sein Gesamtstil: etwas roh und doch verletzlich.
Top-Tipps von Balazs Szucs: "Die ganze Sache mit Licht und Beleuchtung ist, dass es fast etwas Organisches ist. Es fließt, reflektiert, leckt, strömt und umarmt einen, wenn man es seinen Lauf nehmen lässt. Sobald du Licht als Wasser sehen kannst, hast du es besser im Griff. Deine Aufgabe als Fotograf ist es, diese wilde Kraft zu lenken und sie so nach deinen Vorstellungen zu formen. Erfahre, was Licht ist und lerne vor allem, wie man es gestaltet.
Studiere Lichtformer und deren Effekte. Für die Grundlagen hast du innerhalb von Sekunden Tausende von Artikeln und Lehrvideos zur Hand. Aber schaue dir genauer an, was diese Lichtformer tun und was passiert, wenn du den Anweisungen nicht folgst und buchstäblich anfängst zu spielen und zu experimentieren.
Spiel vermittelt einem Wissen! Wissen erhöht deine Kreativität und dein Verständnis davon, wie du (schnell) kraftvolle Bilder durch eine lebendige Beleuchtung erzeugen kannst. Nur Arbeit und kein Spiel macht die Beleuchtung zu einer langweiligen Aufgabe."
Thomas' Models strahlen auf jedem Foto. Er weiß, wie man bei jedem den stärksten Punkt findet, und lässt die Menschen in seinem Fotostudio aufblühen. Er fügt ihrem Leben buchstäblich Farbe hinzu: Mit den richtigen Hintergründen, Gegenständen und Lampen erzeugt er jedes Mal aufs Neue einen florierenden Effekt.
Top-Tipps von Thomas Kelly: "Spreche andere Fotografen an und frage, ob du bei ihren Fotoshootings assistieren darfst. Versuche, so viel wie möglich zu lernen, während du am Set bist, stelle Fragen und achte auf jedes Detail.
Schaue dir Tutorials zu den Themen Posieren und Lichttechniken an oder zum Retuschieren, wenn du deinen Bildern noch ein gewisses Extra verleihen möchtest. Kreiere deinen eigenen Stil, damit du dein eigenes Alleinstellungsmerkmal hast.
Aber vergesse dabei nie, dass nicht jeder mit deiner Arbeit auf den ersten Blick zufrieden sein wird. Seie offen für Kritik und passe dich den Wünschen deines Kunden an. In der Welt der Fotografie lernst du umso mehr, je mehr du tust. Und vergesse nicht ... Habe einfach Spaß bei der Sache! "
Unser belgischer Kollege Pierre Wachholder macht Produktfotos für das Musée Africain de Namur. Pierre lichtete 100 Meisterwerke ab.
Er beschäftigt sich auch mit Studio-, Unternehmens- und Privatfotografie. In seiner Freizeit fotografiert Pierre gerne Live-Konzerte und Ballett.
Top-Tipps von Pierre Wachholder:
Möchtest du noch mehr Tipps zum Thema Studio ansehen? Auf unserer Seite mit Tipps und Tricks findest du umwerfende Tipps für aufregende Studiobilder.