Treffen Sie Rauke, B2B-Kundenbetreuer bei Profotonet und leidenschaftlicher Porträtfotograf

Rauke Schalken arbeitet bei Profotonet als B2B-Kundenbetreuer. Er studierte an der Fotoacademie in Amsterdam und arbeitete in einem Fotogeschäft. Rauke hegt schon seit Jahren eine Leidenschaft für die Fotografie, seit er bei seiner Arbeit im Fotoladen feststellte, dass er auch gerne mit professionellen Fotografen zusammenarbeitet. Diese Kombination aus Fotografie und Kontakt mit Fotografen und Unternehmen ist das, was ihm an seiner Arbeit bei Profotonet am meisten Spaß macht.

In seiner Freizeit macht Rauke gerne Porträtaufnahmen und tüftelt an Produktfotos. Er erzählt uns gerne von seiner Leidenschaft für die Bildgestaltung.

Spezialisierung  | Ausrüstung und Einstellungen  | Tipps

“Ich kann das Zusammenspiel mit meinem Modell wirklich genießen.”

Rauke Schalken

Rauke Schalken

Spezialisierung: Porträtfotografie

Ich wurde durch meine Eltern und einen guten Freund meines Vaters an die Fotografie herangeführt. Als Sohn leidenschaftlicher Hobbyfotografen wollte ich am liebsten selbst auch Fotograf werden. Also studierte ich an der Fotoacademie in Amsterdam und arbeitete in einem Fotogeschäft in Haarlem. Hier entdeckte ich, dass ich nicht nur gerne selbst fotografiere, sondern es mir auch gefällt, mit professionellen Fotografen zusammenzuarbeiten (und von ihnen zu lernen), und das ist seitdem immer so geblieben. Ich fotografiere nun schon seit über 23 Jahren.

Ich mache hauptsächlich Schwarz-Weiß-Porträts. Ich genieße das Zusammenspiel mit meinem Modell und den Moment, in dem man schon während des Shootings weiß, dass man gemeinsam etwas Tolles geschaffen hat. Ich denke, bei meiner Fotografie geht es eher um eine Verbindung als um eine bestimmte Botschaft. Oft entstehen die gelungensten Fotos in einem spontanen Moment. Bei einem schönen und entspannten Shooting zum Beispiel zog sich ein Modell scherzhaft einen Satinschal über den Kopf und ich drückte auf den Auslöser. Seltsamerweise hat das gut funktioniert. Das ist eines meiner Lieblingsbilder. Ich fotografiere auch gerne Produkte und verbringe Stunden damit, an einer Weinflasche oder einem Fußballschuh herumzutüfteln.

Mein Job als B2B-Kundenbetreuer bei Profotonet bringt mich in Kontakt mit großartigen Projekten. So arbeitet Profotonet zum Beispiel seit diesem Jahr mit World Press Photo zusammen. Das bleibt etwas ganz Besonderes.

Ausrüstung und Einstellungen

Bei einem Anfänger in der Fotografie verschieben sich die Interessen zuweilen noch. Manchmal ein wenig und manchmal sehr viel. Das ist mir auch passiert. Früher wollte ich zum Beispiel Fotojournalist werden, aber während meines Studiums habe ich plötzlich ganz andere fotografische Interessen entwickelt. Anfängern würde ich daher raten, mit einer guten Allround-Kamera mit einem guten Standard-Zoomobjektiv zu beginnen. Diese sind immer nützlich, ganz gleich, für welches Fachgebiet Sie sich letztlich entscheiden. Ich selbst habe kürzlich in die Nikon Z8 mit drei Prime-Objektiven investiert. Ich bin kein eingefleischter Fan einer bestimmten Kamera- oder Blitzmarke. Jede Marke hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Das Nikon Z-System entspricht derzeit einfach am besten meinen persönlichen Bedürfnissen. Das Nikon Z 85mm f/1.2 S Objektiv ist derzeit mein absoluter Favorit. Selbst bei Blende 1,2 ist das Bild messerscharf, kontrastreich und natürlich mit einem brillanten Bokeh.

“Es ist wichtig, einen guten und kalibrierten Monitor zu haben. So vermeiden Sie Enttäuschungen, wenn Sie Ihre Bilder ausdrucken wollen.”

Ich nehme meine Fotos immer im RAW-Format auf. Anschließend bearbeite ich meine Fotos mit Nikon NX Studio, Adobe Lightroom und Photoshop. Hierfür ist es wichtig, dass Sie einen guten Monitor haben, der richtig kalibriert ist. So vermeiden Sie beispielsweise Enttäuschungen, wenn Sie Ihre Bilder ausdrucken wollen.

Rauke Schalken

Nikon Z8

Nikon Z8

Nikon Z 85mm f/1.2 S-line

Nikon Z 85mm f/1.2 S-line

Nikon Z 50mm f/1.8 S-line

Nikon Z 50mm f/1.8 S-line

Monitoren

Monitoren

Rauke Schalken

Tipps für den Einstieg

Wenn Sie mit dem Fotografieren beginnen, ist es wichtig, dass Sie zunächst grundlegende Einstellungen wie Blende und Verschlusszeit beherrschen. Danach können Sie in realen Situationen üben. Fragen Sie zum Beispiel einen professionellen Fotografen, ob Sie ihn begleiten dürfen. Wenn Sie einen Fotografen fragen, der ein ganz anderes Fachgebiet hat als Sie, werden Sie auch hier viel lernen.

“Es ist wichtig, viele Aufnahmen zu machen und zu lernen.”

Außerdem ist es wichtig, nicht damit aufzuhören, viele Aufnahmen zu machen und zu lernen. Sie können von anderen lernen, aber auch YouTube ist eine großartige Quelle für Inspiration und Informationen.

Wenn Sie Ihre Arbeit drucken lassen wollen, aber den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen, empfehle ich Ihnen, uns bei Profotonet anzurufen. Wir haben ein sehr kompetentes Kundendienstteam, und fast jeder im Team fotografiert auch selbst. Wenn Sie uns sagen, was Sie brauchen, bleiben oft nur wenige gute Optionen übrig, und das macht die Auswahl viel einfacher.

Wo können Sie mich finden?

Instagram: @rauke_schalken

Website: www.raukeschalken.nl

< Zurück zu Portraitfotografie