Triff Yvette, Verkäuferin in Maastricht und Eindhoven und Spezialistin für Studiofotografie
Yvette Glasius arbeitet als Verkäuferin in unseren Geschäften in Maastricht und Eindhoven. Außerdem interessiert sie sich seit ihrer Kindheit für die Studiofotografie. Jetzt hat sie ihr eigenes Fotostudio in der Innenstadt von Maastricht, wo sie für große und kleine Unternehmen fotografiert. Zu ihren Arbeiten gehören Porträts und Produktfotos.
Sie liebt es, ihre Leidenschaft mit anderen zu teilen! Deshalb gibt sie auch Kurse in unseren Läden. Yvette erzählt uns gerne mehr über die Studiofotografie und hat natürlich auch ein paar Tipps parat.
Spezialisierung | Ausrüstung und Einstellungen | Tipps
"Im Studio kannst du es schaffen, wenn du es erfinden kannst."
Spezialisierung: Studiofotografie
Als Kind war ich schon immer sehr kreativ und an Technik interessiert. Nachdem ich einmal ein Fotostudio betreten hatte, wusste ich ganz sicher: Hier gehöre ich hin!
Ich mag Studiofotografie so sehr, weil alles möglich ist. Du kannst dir alles ausdenken: von schwebenden Kleidungsstücken in Form eines Körpers bis hin zu den leckersten Food-Fotos. Überhaupt, im Studio: Wenn du es erfinden kannst, kannst du es auch machen. Die Studiofotografie fordert dich wirklich heraus, zu experimentieren und zu lernen.
Außerdem ist das Schöne an einem Studio, dass du das Licht selbst kontrollierst. Du bist also nicht vom Wetter abhängig. Ich mag auch die Herausforderung, das Studio nach draußen zu verlegen. Mit der richtigen Ausrüstung kannst du auch nachts oder tagsüber richtig coole Bilder machen, indem du die Kontrolle über das Licht übernimmst und die Situation nach deinem Geschmack manipulierst.
Ich genieße es, mit neuen Techniken zu experimentieren, aber mein Hauptaugenmerk liegt auf dem Einfangen des Augenblicks, sei es bei Porträts, Lifestyle-Bildern oder einfach dem perfekten Licht.
Ausrüstung und Einstellungen
Ich verwende zurzeit eine Sony A7R IV mit einem Sigma 24-70mm Objektiv. Diese Kamera ist wirklich perfekt für meine Arbeit im Studio, denn ihre hohe Auflösung sorgt dafür, dass ich bei der Nachbearbeitung viele Möglichkeiten habe, das Bild zuzuschneiden und Details näher zu bringen. Auch für Abzüge ist diese Kamera aufgrund ihrer hohen Auflösung mehr als geeignet.
"Ein Beleuchtungsset ist ein echtes Muss für dein Studio."
Ein echtes Must-Have für dein Studio ist ein Beleuchtungsset. Früher haben Fotografen vor allem Blitzgeräte verwendet, aber heutzutage kannst du auch mit LED-Beleuchtung sehr gute Ergebnisse erzielen. Ich persönlich benutze den ELB 400 von Elinchrom mit seinen Softboxen. Die Kombination aus separatem Blitzkopf und batteriebetriebenem Generator, den du sofort als Gegengewicht verwenden kannst, ist für mich ideal.
Außerdem verwende ich immer ein Baumstativ. Das ist ein spezielles Stativ, das zusätzlich zu den nach oben und unten kippen kann, so dass du dein Licht direkt über deinem Körper hast. Motiv hängen kann, ohne dass ein Stativ in deinem Bild stört.
Tipps für den Einstieg
Wenn du mit der Studiofotografie anfängst, macht es Spaß zu experimentieren und mit deinen Einstellungen herumzuspielen. Beginne zum Beispiel mit einer Verschlusszeit von 1/160, einer Blende von F7,1, einem ISO-Wert von 100 und einem Weißabgleich mit Blitz. Dann ändere diese Einstellungen. Auf diese Weise findest du heraus, was das alles bewirkt und was für das Bild, das du machen willst, gut oder weniger gut funktioniert.
"Fang an, mit Licht zu spielen! So wirst du dir der verschiedenen Richtungen des Lichts bewusst."
Außerdem empfehle ich, sich die verschiedenen Lichtrichtungen bewusst zu machen. Was passiert also, wenn das Licht von vorne, von der Seite oder von hinten kommt und was kannst du damit erreichen? Eine gute Möglichkeit, das zu üben, ist, einen Gegenstand wie einen Ball, eine Wasserflasche oder ein Ei auf einen Eierbecher zu legen. Dann fang an, mit dem Licht zu spielen! Funktioniert das ein bisschen? Dann mach den nächsten Schritt, indem du das Licht mit einem Stück weißer Pappe reflektierst. So erhält dein Licht eine schöne Kurve. Das kann anfangs eine Herausforderung sein, aber wenn du es schaffst, kannst du dieses Wissen auf fast alles im Studio und darüber hinaus anwenden.
Mein letzter Tipp: Habe immer Eisenklammern und Gaffer-Tape dabei. Damit kannst du immer schnell etwas befestigen oder mit Klebeband fixieren.
Wo kannst du mich finden?
Instagram: @yvetteglasius_photo | Portfolio: yvetteglasius.nl | Und natürlich im Shop in Maastricht und Eindhoven für alle deine Fragen.