telelens

Ein Teleobjektiv kaufen: Worauf du achten solltest

Bei den vielen verschiedenen Arten von Objektiven auf dem Markt ist es manchmal schwierig, genau zu wissen, welches Objektiv du brauchst. Es gibt Weitwinkelobjektive, Festbrennweiten, Zoomobjektive, Teleobjektive und mehr. In dieser Auswahlhilfe erklären wir dir alles über Teleobjektive und wann du sie am besten verwendest.

Nikon telelens 200-500mm

Was ist ein Teleobjektiv?

Ein Tele- oder Weitwinkelobjektiv ist ein Objektiv mit langer Brennweite und kleinem Bildwinkel. Es ermöglicht die problemlose Aufnahme von Motiven, die sich in größerer Entfernung befinden, indem es sie näher heran bringt. Dies ist insbesondere für die Naturfotografie von Vorteil, aber auch für die Sportfotografie ist ein Teleobjektiv ideal geeignet. Es gibt Teleobjektive in verschiedenen Brennweiten, von 55 mm bis zu 600 mm. Dabei unterscheidet man zwischen kurzen Teleobjektiven mit 55-135 mm Brennweite, mittleren Teleobjektiven mit 135-300 mm Brennweite und Superteleobjektiven mit einer Brennweite von 300 mm oder mehr.

Kurze Teleobjektive sind äußerst vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend für Porträtfotografie, die Aufnahme deiner Haustiere, Straßenfotografie und vieles mehr. Mittlere Teleobjektive eignen sich ideal für Wildtierfotografie, Landschaftsfotografie, Sportfotografie und Eventfotografie. Superteleobjektive werden oft bei Sportfotografie aus großer Entfernung, Wildtierfotografie für scheue oder kleine Tiere, Vogelfotografie und zur Aufnahme des Mondes verwendet. Bei der Auswahl eines Teleobjektivs hast du außerdem die Möglichkeit zwischen einem Teleobjektiv mit fester Brennweite (Festbrennweite) und einem Teleobjektiv mit variabler Brennweite (Zoomobjektiv) zu wählen. Ein Festbrennweitenobjektiv ist hilfreich, wenn du Fotos in besserer Qualität und mit größerer Schärfentiefe machen möchtest. Ein Zoomobjektiv hingegen bietet viel Flexibilität, was bei der Aufnahme von Wildtieren sehr nützlich sein kann.

Alle Teleobjektive

 

Vor- und Nachteile auf einen Blick

Vorteile eines Teleobjektivs

  Du kannst dein Motiv mit Leichtigkeit aus der Ferne fotografieren

  Bietet eine schöne Tiefenschärfe

  Geringe Bildverzerrung

&nbsp Ideal zum Fotografieren von Vögeln, Wildtieren und (Sport-)Veranstaltungen

Nachteile eines Teleobjektivs

 Groß und schwer

 Anfällig für Bewegungsunschärfe (ohne Bildstabilisierung)

 

 

Wann sollte ich ein Teleobjektiv kaufen?

Wenn du oft aus großer Entfernung fotografierst, ist ein Teleobjektiv vielleicht die beste Wahl für dich. Mit einem Teleobjektiv holst du das Geschehen näher heran. So kannst du beeindruckende Bilder machen. Das ist besonders nützlich beim Fotografieren von Vögeln, Wildtieren und (Sport-)Veranstaltungen.

Top 10 Teleobjektive

Was fotografiere ich mit einem Teleobjektiv?

Die lange Brennweite eines Teleobjektivs ermöglicht es, weit entfernte Motive näher heranzuholen und eröffnet die Möglichkeit, einzigartige Perspektiven zu schaffen. Mit einem Teleobjektiv schaust du praktisch durch ein Fernglas. Das ist besonders nützlich beim Fotografieren des Mondes, wilder Tiere oder Sportler. Dank der geringen Schärfentiefe kannst du dein Motiv effektiv vom Hintergrund abheben, was besonders bei Porträts oder Nahaufnahmen vorteilhaft ist. Kurz gesagt: Ein Teleobjektiv eignet sich ideal für Aufnahmen aus der Ferne und um dein Motiv gekonnt in Szene zu setzen.




Möchtest du noch mehr Blogs lesen?

Willst du mehr über Objektive wissen? Dann schau dir eine dieser Seiten an.