Mit einer Drohne, die über Funk ferngesteuert wird, kannst du ganz einfach wunderschöne Aufnahmen vom Himmel aus machen, sowohl im Foto- als auch im Videoformat.
Mit einer Drohne, die über Funk ferngesteuert wird, kannst du ganz einfach wunderschöne Aufnahmen vom Himmel aus machen, sowohl im Foto- als auch im Videoformat.
Wenn du schon immer Luftaufnahmen machen wolltest, ist eine Drohne ideal für dich. Luftaufnahmen oder Filmmaterial, du kannst beides machen.
Eine Drohne ist ein ferngesteuertes Fluggerät, das du mit einer Fernbedienung, einem Smartphone oder einem Tablet steuern kannst. Eine Drohne besteht aus einem Mittelstück, an dem vier Rotoren angebracht sind. Seit vielen Jahrzehnten wird die Drohne in der Militärluftfahrt verwendet, doch seit 2019 gerät sie auch immer stärker ins Blickfeld der privaten Nutzer.
Die Einsatzmöglichkeiten einer Drohne sind unbegrenzt. Mit einer Mini-Drohne kannst du Bilder in geschlossenen Räumen aufnehmen und mit einem großen Quadcopter kannst du Bilder von draußen aufnehmen. Die Basismodelle können einige Minuten in der Luft bleiben, aber es gibt auch Drohnen, die eine halbe Stunde lang in der Luft verbleiben können. Der Vorteil einer Drohne ist, dass man sie ganz leicht mit einem Smartphone oder der mitgelieferten Fernsteuerung steuern kann. So wird gewährleistet, dass die Benutzerfreundlichkeit dem Vergnügen nicht im Wege steht.
Häufig sind Drohnen mit einer eingebauten Kamera ausgerüstet, mit der du hochwertige Fotos machen und bearbeiten kannst, wenn du diese im RAW-Format aufgenommen hast. Viele Drohnen sind in der Lage, in Full HD zu filmen, und die Aufnahmen werden durch den präzisen Videoschnitt stabilisiert, so dass die Chance auf Schockeffekte minimal ist.
Die Profi-Drohnen haben eine 4K-Aufnahmefunktion und können 360-Grad-Bilder aufnehmen. Dadurch ist die Drohne sowohl zum Fotografieren als auch zum Filmen von Landschaften und zum Festhalten von Partys und Events bestens geeignet. Wenn du tolle Fotos gemacht hast, kannst du sie gleich zwischen mobilen Gerätschaften austauschen und sie in der Cloud oder auf einer Festplatte abspeichern.
Obwohl es einst eine Menge Aufwand bedeutete, eine Drohne zu beherrschen und zu lernen, wie man sie fliegt, ist dies heutzutage viel einfacher geworden. Heutige Drohnen lassen sich einfach per Fernsteuerung mit dem Smartphone oder separat per Controller oder Mobilgerät steuern. Mit einem GPS-Navigationssystem lässt sich die genaue Position einer Drohne über einen langen Zeitraum halten und ihr ein Zielort festlegen.
Zu Beginn ist es am besten, die Drohne in einem langsamen Flugtempo durch die Luft fliegen zu lassen. Sobald du die Drohne komplett beherrschst, kannst du schneller werden. Die maximale Kommunikationsreichweite mit dem Controller/Smartphone variiert von einigen zehn Metern bis zu einer Entfernung von einem Kilometer.