Sofortbildkameras

{{serverState.parameters.subproducttaggroup_description}}

Mit einer Sofortbildkamera (auch als Polaroid Kamera bekannt) kannst du Erinnerungen per Knopfdruck festhalten und hältst das Ergebnis kurz danach in deinen Händen. Die Bilder werden je nach Film in einem praktischen Format ausgedruckt und können entweder aufgehangen, aufgestellt oder im Geldbeutel verstaut werden. Auf dem Rand des Bildes kannst du das Datum, einen Ort oder einen Namen drauf schreiben.

 

Sofortbildkameras

{{serverState.parameters.subproducttaggroup_description}}

 
{{item.name}} {{item.name}} {{item.name}} {{item.name}}
{{item.action_label}}

{{item.description}}

  ({{item.review_count}})
{{item.voorraadmelding_new}}
UVP {{item.from_price | novuloKameraExpressPrice}}
{{item.fixed_list_price | novuloKameraExpressPrice}} {{item.fixed_list_price | novuloKameraExpressPrice}} {{item.discount_price | novuloKameraExpressPrice}}
Preis nach Cashback {{item.cashback | novuloKameraExpressPrice}}

    Mit einer Sofortbildkamera (auch als Polaroid Kamera bekannt) kannst du Erinnerungen per Knopfdruck festhalten und hältst das Ergebnis kurz danach in deinen Händen. Die Bilder werden je nach Film in einem praktischen Format ausgedruckt und können entweder aufgehangen, aufgestellt oder im Geldbeutel verstaut werden. Auf dem Rand des Bildes kannst du das Datum, einen Ort oder einen Namen drauf schreiben.

     

    Was ist eine Sofortbildkamera?

    Bei einer Polaroid- oder Sofortbildkamera erhältst du dein geknipstes Bild innerhalb weniger Sekunden. Auf dem Rand deines Bildes kannst du z.B. Malen, Namen von zu sehenden Personen draufschreiben oder den Aufnahmeort notieren. Dadurch ist diese Art von Kameras einzigartig.

    Die Entwicklung der Polaroidkamera

    Die berühmte Polaroid-Kamera entstand in den 1920er Jahren, als Edwin Land den ersten Polarisationsfilter entwickelte, der später unter dem Namen Polaroid Company verkauft wurde. Diese Modelle waren bereits in den 50er und 60er Jahren beliebt, erreichten jedoch Ende der 70er Jahre mit mehr als 10 Millionen verkauften Einheiten pro Jahr ihren Höhepunkt. In den 1980er Jahren brach die Popularität ein und die einst beliebte Kamera geriet schnell in Vergessenheit. Nach mehreren Akquisitionen startete das Unternehmen 2009 erfolgreich neu und die Popularität dieses Retro-Modells ist schnell gewachsen. Heute verwenden auch Fuji Instax- und Leica-Kameras dieselbe Polaroid-Technologie.

    Eine Aufnahme und schon hältst du deine Erinnerungen in den Händen

    Der Vorteil einer Sofortbildkamera besteht darin, dass die Fotos direkt vom Gerät gedruckt werden, sodass du problemlos eine Hochzeit, einen Städtetrip oder einen Tagesausflug dokumentieren kannst. Deine wertvollen Momente, personalisierbar mit deinem eigenen Text. Aus Fotos kannst du wunderschöne Collagen an der Wand, im Kühlschrank oder im Sammelalbum erstellen. Da das präparierte Papier nach der Filmbelichtung mit dem Untergrund in Kontakt kommt, kann das Foto entwickelt werden. Dadurch entsteht ein positives Bild auf Papier neben einem negativen Bild auf Film. Für eine Sofortbildkamera braucht man also auch eine Kassette mit Film, diese gibt es in verschiedenen Varianten. Wie bisher kannst du das gewünschte Foto auf Knopfdruck durch den Sucher sehen. Außerdem haben viele dieser Kameras heute die Fähigkeit, Selfies mit Leichtigkeit aufzunehmen.

    Kompakte und stilvolle Kameras

    Moderne Sofortbildkameras haben meistens ein schlankes Design und leuchtende Farben. Retro-Kameras haben einen 60er- oder 70er-Look, sind aber qualitativ mit modernen Versionen vergleichbar. Neben dem Design ist auch das Gewicht der Sofortbildkamera von Vorteil, viele Modelle wiegen nur wenige hundert Gramm, und die Ausstattung heutiger Polaroid Sofortbildkameras reicht von Autofokus bis hin zu Wechselobjektivgeräten. Kreative und experimentelle Fotos können dank unterschiedlicher Objektive, wie z. B. Lomography, gemacht werden, außerdem bietet die Kamera verschiedene Farbfilter und Farbtöne.