Mit einem Reflektorschirm ist es möglich, das Licht auf dem Gegenstand, der fotografiert werden soll, reflektieren zu lassen, und auf diese Weise Schatten zu erzeugen oder zu entfernen.
Mit einem Reflektorschirm ist es möglich, das Licht auf dem Gegenstand, der fotografiert werden soll, reflektieren zu lassen, und auf diese Weise Schatten zu erzeugen oder zu entfernen.
Ein Reflektorschirm ist ein aus verschiedenen Materialien aufgebauter Schirm, der als zusätzliche Lichtquelle bei der Fotografie eingesetzt wird. Die Schirme lassen sich in der Regel zusammenfalten und können aus diversen Formen bestehen, sind jedoch häufig rund oder oval. Durch das Positionieren eines Reflektorschirms kann das Licht eines Blitzgerätes, einer Lampe oder der Sonne reflektiert und auf diese Weise besser über das Motiv verteilt werden. Ein großer Vorteil der durchaus erschwinglichen Schirme von Bresser, Falcon-Eyes und Lastolite besteht zudem darin, dass diese mehr Kontrast in die Aufnahme bringen können.
Um die Funktionsweise eines Reflektorschirms zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, auf welche Weise Licht reflektiert wird. Denn jeder Lichtstrahl fällt mit einem bestimmten Winkel auf den Schirm, der als Einfallswinkel bezeichnet wird. Der Winkel, mit dem das Licht von dem Schirm zurückgespiegelt wird, entspricht genau dem Einfallswinkel: Der Einfallswinkel ist also gleich dem Ausfallswinkel. Denke dabei an einen Ball, der in einer geraden Linie gegen eine flache Mauer prallt: Auch dieser wird im selben Winkel von der Mauer zurückprallen. Auf diese Weise ist es folglich möglich, den Schirm auf einen bestimmten Punkt einer Person zu richten, damit das Blitzlicht eines Kamerablitzes genau auf diese Person reflektiert wird. Die besten Resultate werden beim Reflektieren auf den Rand des Schirms erzielt, denn hierdurch ergibt sich ein natürliches und weiches Licht.
Durch die Verwendung eines Reflektorschirms mit einer Lichtquelle können wunderschöne Fotos von Personen oder Produkten aufgenommen werden, bei denen der Kontrast verändert und Akzente gesetzt werden können. Bei der Verwendung von mehreren Lichtquellen (z. B. aus einem Blitzset) ist es möglich, das Licht sowohl weiter unten als auch weiter oben auf das Motiv fallen zu lassen. Bei einer Person kann auf diese Weise der gesamte Körper optisch vom Hinter- und Untergrund abgehoben werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich einen zweiten Reflektorschirm anzuschaffen, mit dem dasselbe Ergebnis erzielt werden kann, jedoch zu einem niedrigeren Preis.
Reflektorschirme sind in vielen unterschiedlichen Formaten erhältlich, deren Verwendung sich je nach dem Abstand zum Motiv richtet, sowie der Größe der verwendeten Lichtquellen. Mit einem großen Schirm steht dir eine größere Oberfläche zur Verfügung, um das Licht darauf reflektieren zu lassen. Bei der Porträtfotografie ist es notwendig, dass die gesamte Person gut ins Bild gebracht wird, daher muss hier mit einem größeren Schirm gearbeitet werden. Für Nahaufnahmen reicht bereits ein Schirm mit einer Größe von 30 cm aus, wenn eine Person jedoch vollständig abgebildet werden soll, ist ein Schirm von rund einem Meter keineswegs überflüssiger Luxus. Dies alles ist auch wiederum abhängig von dem Abstand, aus dem du die Fotos aufnimmst: Je weiter du dich vom Motiv entfernst, desto größer muss der Schirm sein, den du benötigst.
Neben den verschiedenen Formen und Formaten sind Reflektorschirme in zahlreichen Farben erhältlich – eine jede mit einem unterschiedlichen Effekt. In den meisten Fällen werden diese Schirme in 2-in-1, 5-in-1 oder sogar 7-in-1 Kombisets angeboten. Die jeweilige Farbe des Schirms versieht das Motiv mit einem bestimmten Effekt. Häufig verwendete Reflektorschirme sind:
Es sind unterschiedliche Produkte auf dem Markt erhältlich, die zusammen mit einem Reflektorschirm verwendet werden können. Ein Reflektorschirmhalter kann an einem Stativ befestigt werden, damit der Schirm auf die richtige Höhe eingestellt werden kann. Ein anderes Zubehörteil ist ein Boom-Arm, mit dem du deinen Schirm leicht entfernt von dir festhalten kannst.