Belichtungsmesser

{{serverState.parameters.subproducttaggroup_description}}

Der Belichtungsmesser ist ein hilfreiches Werkzeug, um die Lichtstärke zu messen, damit du in deiner Kamera die richtigen Einstellungen vornehmen kannst.

 

 

Belichtungsmesser

{{serverState.parameters.subproducttaggroup_description}}

 
{{item.name}} {{item.name}} {{item.name}} {{item.name}}
{{item.action_label}}

{{item.description}}

  ({{item.review_count}})
{{item.voorraadmelding_new}}
UVP {{item.from_price | novuloKameraExpressPrice}}
{{item.fixed_list_price | novuloKameraExpressPrice}} {{item.fixed_list_price | novuloKameraExpressPrice}} {{item.discount_price | novuloKameraExpressPrice}}
Preis nach Cashback {{item.cashback | novuloKameraExpressPrice}}

    Der Belichtungsmesser ist ein hilfreiches Werkzeug, um die Lichtstärke zu messen, damit du in deiner Kamera die richtigen Einstellungen vornehmen kannst.

     

     

    Was ist ein Belichtungsmesser?

    Ein Belichtungsmesser ist ein Gerät, das aus mehreren Messgeräten und einem Display besteht, auf dem die Messergebnisse angezeigt werden. Die richtige Lichtmenge bestimmt das finale Bild, und das Belichtungsdreieck (ISO, Blende und Verschlusszeit) muss abgestimmt sein. Allerdings kann die manuelle Anpassung der Einstellungen sehr zeitaufwändig sein. Ein Belichtungsmessgerät, z. B. von Sekonic oder Gossen, erleichtert diesen Vorgang erheblich.

    Bestandteile des Belichtungsmessers

    Ein Belichtungsmesser besteht aus einem Bildschirm, der von unterschiedlichen Sensoren umgeben ist, von denen jeder eine unterschiedliche Funktion hat. Die Kugel im Kopfsensor streut das Licht auf dem Sensor. Der Messkopf ist oft drehbar, so dass er im Licht korrekt ausgerichtet werden kann und das Licht auf dem Gegenstand gemessen werden kann. Zusätzlich zum Messsensor im Kopf haben einige Modelle auch einen seitlichen Messsensor, mit dem Licht auf kleinstem Raum erfasst werden kann. Einige Belichtungsmesser lassen sich über eine Synchronisationsverbindung mit einem Blitzgerät koppeln, so dass das Blitzgerät sofort nach der Messung ausgelöst wird. Der wichtigste Teil, um die tatsächliche Helligkeit zu begreifen, ist der Display. Hier werden alle Messwerte dargestellt, die du zum Anpassen deiner Kameraeinstellungen benötigst.

    Funktionsweise des Messgeräts

    Nachdem wir nun eine Vorstellung von den Bestandteilen des Belichtungsmessers haben, wollen wir uns ansehen, was der Belichtungsmesser für die Fotografie bietet. Vereinfacht ausgedrückt, bestimmt der Belichtungsmesser mit Hilfe von Sensoren die optimale Helligkeit für das Bild und zeigt die passenden Einstellungen dafür an. Zunächst musst du den ISO-Wert sowie die Blende oder Verschlusszeit einstellen. Auf dieser Basis teilt dir der Belichtungsmesser die Einstellung für den jeweils anderen Wert mit. Die Blende oder die Verschlusszeit wird oft sehr präzise vom Belichtungsmesser ermittelt. Anders sieht es natürlich aus, wenn mit verschiedenen Blitzgeräten fotografiert wird oder wenn das Sonnenlicht eine tragende Rolle spielt. In diesem Fall kannst du unterschiedlichen Funktionen des Belichtungsmessers verwenden. Die Funktion eines Belichtungsmessers spielt vor allem dann eine Rolle, wenn du mehrere Blitzgeräte in einem Studio verwendest. Zuerst stellt man alles auf und schaltet das Licht ein. Dann misst man an den verschiedenen Lichtpunkten die Werte, anhand derer man sowohl die Blitzleistung als auch die Kameraeinstellungen korrigieren kann.