bloesem fotografie

10 Tipps zum Fotografieren von Blüten

Stehen die Bäume und Blumen in voller Blüte? Dann schnapp dir schnell deine Kamera und mach dich an die Arbeit!

Der Frühling ist wieder da! Das bedeutet, dass sowohl die Blumen als auch die Bäume in voller Blüte stehen. Die schöne Blüte ist fantastisch zu fotografieren. Leider ist die Blüte nur für kurze Zeit zu sehen, also warte nicht zu lange, um sie zu fotografieren. Wir möchten dir mit diesen zehn Tipps auf deinem Weg helfen!

Tipp 1: Nutze das Licht zu deinem Vorteil

Die Blüte sitzt oft hoch oben im Baum. Das macht es einfach, um den Baum herumzugehen und die Blüte aus verschiedenen Winkeln und mit unterschiedlichem Licht zu fotografieren. Du kannst mit Gegenlicht fotografieren, was oft einen dunkleren Hintergrund erzeugt, aber du kannst auch mit dem Sonnenlicht fotografieren, was den Blüten oft einen wärmeren Farbton verleiht.

Tipp 2: Mit der Tiefenschärfe spielen

Du kannst wunderschöne Blütenfotos machen, bei denen jede kleine Blüte scharf ist, aber wir fordern dich heraus, mit der Schärfentiefe deines Fotos zu spielen. Wenn die Blüte im Fokus steht und der Hintergrund unscharf ist, hebt sich die Blüte stärker ab. So können fantastische Bilder entstehen!

Tipp 3: Makroaufnahmen machen

Blüten eignen sich gut für die Makrofotografie. Dazu stellst du deine Kamera auf ein Stativ, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden, und konzentrierst dich auf eine einzelne Blüte oder einen Blütenzweig. Du kannst auch warten, bis ein Insekt oder eine Biene auf der Blüte landet. Das erfordert zwar Geduld, aber die wird bei der Makrofotografie in der Regel gut belohnt!

Tipp 4: Berücksichtige störende Elemente

Wenn du eine Blüte fotografierst, möchtest du natürlich, dass die ganze Aufmerksamkeit auf den blühenden Baum gerichtet ist. Deshalb solltest du störende Elemente im Hintergrund berücksichtigen. Angenommen, du fotografierst den blühenden Baum direkt neben deinem Haus, dann könnte das Haus den Hintergrund stören. In diesem Fall zoomst du ein bisschen mehr heran oder gehst etwas näher ran, damit die störenden Elemente nicht mehr sichtbar sind.

Tipp 5: Nach oben fotografieren

Okay, wir sind die ersten, die zugeben, dass das für einen schmerzenden Nacken sorgen kann, aber stell dich direkt unter den Baum und fotografiere dann nach oben. Der Himmel bietet einen schönen gleichmäßigen Hintergrund und das Licht kann geheimnisvolle Schatten auf dem Foto erzeugen. Es macht Spaß, damit herumzuspielen!

Tipp 6: Überbelichte deine Fotos einmal

Viele Blüten in Deutschland haben eine helle Farbe, wie zartes Rosa, Weiß oder sehr helles Gelb. Deshalb ist es ratsam, dein Foto leicht überzubelichten. Wenn du das nicht tust und dein Foto unterbelichtet ist, wird eine weiße Blüte schnell gräulich aussehen. Das ist natürlich sehr schade! Wenn du dein Foto um eine Stufe überbelichtest, kommt die Farbe viel besser zur Geltung.

Tipp 7: Zur richtigen Zeit rausgehen

Wenn du Blüten fotografieren willst, empfehlen wir dir, bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang rauszugehen. Zu diesen Zeiten ist das Licht weicher. Das gibt deinen Blütenfotos eine angenehme und schwüle Atmosphäre! Außerdem ist es besonders früh am Morgen noch schön ruhig. So wirst du weniger von Menschen gestört, die durch dein Bild laufen.

Tipp 8: Ein Porträt fotografieren

Es ist natürlich toll, Blüten zu fotografieren, aber du kannst die Blüten auch als Hintergrund für ein Porträtfoto verwenden. Okay, die Blüten befinden sich oft weiter oben in den Bäumen, aber wenn du auf den Baum kletterst oder dich auf einen Stuhl stellst, kannst du tolle Porträts mit Blüten im Hintergrund machen. Du kannst dann wählen, ob du dein Motiv scharf und den Blütenhintergrund unscharf stellen willst. Das gibt deinen Fotos einen weichen Effekt.

Tipp 9: Verwende ausnahmsweise einen Filter

Wenn du draußen fotografierst, kannst du die Umstände nicht immer selbst bestimmen. Verwende daher doch einmal einen Filter! Zum Beispiel gibt es einen Polarisationsfilter. Mit diesem Filter wird die Farbe der Blüten etwas kontrastreicher, was deinen Fotos extra Tiefe verleihen kann. Wenn es draußen sehr hell ist, empfehlen wir dir, einen ND-Filter zu verwenden. Das ist eigentlich eine Sonnenbrille für dein Objektiv!

Tipp 10: Warte nicht!

Natürlich ist die Blüte schön und kündigt den Frühling an, aber die Bäume hängen nicht lange voller Blüten. Im Durchschnitt blüht ein Baum nur zwei Wochen lang! Behalte das im Hinterkopf und warte nicht zu lange, wenn du eine Blüte fotografieren willst. Es wäre doch schade, wenn du ein ganzes Jahr warten müsstest, um die Blüte fotografieren zu können.

Teile dein Ergebnis

Hast du ein schönes Foto von einer Blüte gemacht? Dann teile dein Foto mit uns für einen Beitrag auf unserem Instagram-Account. Verwende den Hashtag #KameraExpress oder tagge Kamera Express in deinem Beitrag. Vergiss nicht, uns auch zu folgen, um dich inspirieren zu lassen.

> Mehr Naturfotografie ansehen